15 Einträge.


Redaktion:
Transgener Mais - Einführung
(Schwerpunkt: Mais. Nur nahrhafter Rohstoff?)
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 4) +
Potthof, Christof:
Gv-Mais auf den Feldern - Der Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Deutschland hat in diesem Jahr erneut zugenommen
(Schwerpunkt: Mais. Nur nahrhafter Rohstoff?)
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 5-6) +
Mertens, Martha:
Transgener Mais in der Pipeline - Der Bt-Mais scheint ein Auslaufmodell zu sein. Die Industrie setzt zunehmend auf die Kombination von verschiedenen Eigenschaften, insbesondere auf insekten- und herbizidresistente Pflanzen
(Schwerpunkt: Mais. Nur nahrhafter Rohstoff?)
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 7-10) +
Mühr, Alexandra:
Mais spielt keine Rolle - Die VERBIO AG gehört zu den größten Herstellern von Bioethanol und Biodiesel in Deutschland. Interview mit einer Mitarbeiterin über den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen bei der Produktion von Agrar-Kraftstoffen
(Schwerpunkt: Mais. Nur nahrhafter Rohstoff?)
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 11-13) +
Nürnberger, Marcus:
Agrofuels - grünes Gewissen für Autofahrer? - Die Beimischung von Agrar-Treibstoffen zu fossilem Diesel und Benzin ist politisch gewollt. Ein nachhaltiges Konzept bzw. eine Prüfung, welcher Bedarf gedeckt werden kann, fehlen bisher
(Schwerpunkt: Mais. Nur nahrhafter Rohstoff?)
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 14-16) +
Sprenger, Ute:
Die Politik des Hungers im südlichen Afrika - In akuten Notsituationen kann die Nahrungsmittelhilfe lebensrettend sein. Allerdings gerät die Unterstützung mit Naturalien zunehmend unter Beschuss, erst recht seitdem bekannt wurde, dass dabei auch transgener US-Mais geliefert wird
(Schwerpunkt: Mais. Nur nahrhafter Rohstoff?)
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 17-19) +
Bentlage, Kai:
Mexikos Mais zur Kontamination freigegeben? - Vor rund 10.000 Jahren begannen Mexikos BewohnerInnen, Mais zu kultivieren. In diesem Ursprungszentrum wollen nun transnationale Unternehmen den experimentellen Anbau von transgenen Mais vorantreiben
(Schwerpunkt: Mais. Nur nahrhafter Rohstoff?)
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 20-22) +
Alquiciras, Yéssica/Berrueta, Pepe Godoy:
Mais und Land - Aus der Perspektive von indigenen Gemeinden ist der Mais in Gefahr. Mit der fortschreitenden Kommerzialisierung seines Anbaus und der Entwicklung transgener Sorten droht er sein Wesen zu verlieren
(Schwerpunkt: Mais. Nur nahrhafter Rohstoff?)
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 23-24) +
Heinze, Karin:
Praxistest Gentechnikfreiheit - Die Freiburger Life Food GmbH stellt Tofuprodukte her und hat jenseits gesetzlicher Regelungen ein eigenes Modell zur Sicherung gentechnikfreier Nahrungsmittel entwickelt
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 29-31) +
Rötzer, Florian:
Leben 2.0 - Die "synthetische Biologie" versteht sich als Ingenieursdisziplin: Sie will das Leben in einzelne Bauteile und Schaltkreise zerlegen und von Grund auf selbst gestalten
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 36-38) +
Aktionskreis Frauengesundheit:
HPV-Impfung: Nur in Studien! - Seit Ende 2006 ist in Europa ein Impfstoff gegen humane Papillomviren auf dem Markt. Er wird als nahezu sichere Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs beworben. Dokumentation einer Stellungnahme des bundesweiten AKF
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 39) +
Schweigler, Anne:
G8-Gipfel 2007: Ein Rückblick nach vorn - Unter dem Motto "Widerstand ist fruchtbar - lasst ihn wachsen" protestierten während des diesjährigen G8-Gipfels in Rostock tausende gegen die aktuelle Agrar- und Handelspolitik
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 43-46) +
Potthof, Christof:
Gentechnikgesetz-Novelle - Ende Juli gingen den Verbänden die Entwürfe für die Änderung des Gentechnikrechts zu
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 46) +
Baureithel, Ulrike:
Ein Problem der Glaubwürdigkeit - Ausweitung oder Ende der Doppelmoral: Der nationale Ethikrat verabschiedet sich im Dissenz über die Zukunft der Stammzellforschung
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 48-49) +
Jänicke, Holger Isabelle:
Feldbefreier vor Gericht - Juli 2007 in Altreetz, Brandenburg: 300 AktivistInnen gelangen trotz Polizeipräsenz auf ein Feld mit Genmais. Reihe für Reihe wird der Mais umgetreten
GID: 183/2007 (Zeitschrift: 50-53) +
15 Einträge.